Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben. Nachfolgend wollen wir Sie ausführlich über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene bzw Betroffener der Datenverarbeitung informieren.
Die Nutzung dieser Website (mysafe.schelhammer.at) ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen.
Bei Aufruf unserer Webseites werden Informationen, wie zB Ihre IP-Adresse, an uns übertragen. Diese Informationen geben Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Firefox etc), den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website, die übertragenen Datenmengen und Ähnliches. Diese Daten werden von uns nicht dazu verwendet, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen lediglich dazu, die Attraktivität unserer Webseite zu ermitteln, und deren Inhalte laufend zu verbessern und für Sie noch interessanter zu gestalten. Der Vollständigkeit halber weisen wir jedoch darauf hin, dass es im Falle statischer IP-Adresse grundsätzlich möglich ist, über eine RIPE-Abfrage einen Personenbezug herzustellen. Solche RIPE-Abfragen werden von uns nicht durchgeführt.
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit solche Links nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die Bank hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter und übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der mit dieser Website verknüpften Websites oder URL’s anderer Betreiber. Ebenso haftet die Bank auch nicht für das Funktionieren von Linkverknüpfungen jedweder Art. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
Bei Verlinkungen auf weitere Online-Angebote übernehmen wir keine Haftung über den Inhalt, Funktionalität und Verfügbarkeit der verlinkten Website(s). Dies gilt auch bei allen anderen direkten oder indirekten Verweisen oder Verlinkungen auf fremde Internetangebote. Links auf diese Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links in einem eigenen Browserfenster gestaltet sind. Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig. Sollte eine Website, auf die wir verlinkt haben, rechtswidrige Inhalte enthalten, so bitten wir um Mitteilung, der Link wird dann umgehend entfernt.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum und weitere für die Geschäftsabwicklung erforderliche Daten.
Personenbezogene Daten von Kindern werden von uns ausschließlich mit Hinweis und mit Zustimmung der Eltern bzw Erziehungsberechtigten verarbeitet. Eine Verwendung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten von Kindern durch uns erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, zur Einholung der gesetzlich erforderlichen elterlichen Zustimmung oder zum Schutz von Kindern.
Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, beispielsweise wenn Sie sich bei uns registrieren, etwas bestellen oder mit uns in Kontakt treten.
Mit Übermittlung Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten (Name, E-Mail, Telefonnummer) durch die SMC Social Media Communications GmbH zur Abwicklung Ihrer Reservierung durch die mysafe GmbH zu. Ihre Daten werden nach erfolgreicher Terminvereinbarung umgehend gelöscht.
Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich soweit Ihre Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks (zB die Registrierung, die Newsletter-Versendung, das Zusenden von Informationsmaterial und Werbung, die Abwicklung eines Gewinnspieles, die Ermöglichung des Zugangs zu bestimmten Informationen) erforderlich sind, und/oder dies gesetzlich erlaubt ist.
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist das Betreiben der Websites mit Informationen, der Darstellung und dem Angebot von Produkten und Dienstleistungen der Bank.
Eine darüber hinaus gehende Verwendung Ihrer Daten findet nur statt, wenn Sie zuvor ausdrücklich dazu eingewilligt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Daten, die Sie uns ausschließlich zur Kundenbetreuung bzw für Marketing und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben, speichern wir bis zum Ablauf von drei Jahren nach Ihrem letzten Kontakt mit uns, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung vorher.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur endgültigen rechtskräftigen Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, gespeichert.
Eine Übermitlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisse erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Ausgenommen ist die Übermttlung Ihrer Daten an die Schelhammer Capital Bank AG (FN 58248i, Sitz in 1010 Wien, Goldschmiedgasse 3; in der Folge auch „Bank“ genannt). Die Bank ist unsere 100% Eigentümerin und wickelt für uns das Geschäft ab.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet.
Um unser Webangebot zu verbessern und die Nutzung für Sie so optimal wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Website auf Ihren Computer hinterlegt werden, und eine erneute Zuordnung Ihres Browser ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen uns Cookies, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Website nach Ihren Interessengebieten auszurichten.
Den Link zu unserer Cookie-Richtlinie finden Sie hier.
Um unseren Internetauftritt und unser Angebot für Sie regelmäßig zu verbessern und um Fehler zu beheben, setzen wir das Webanalyse-Tool Google Analytics ein.
Für die Durchführung der Webanalyse kommen ebenfalls Cookies zum Einsatz. Dabei werden ausschließlich pseudonyme Daten gespeichert, dass heißt Daten, aus denen ein Dritter keinen Personenbezug herleiten kann. Die Speicherung von Namen, Anschriften oder sonstigen persönlichen Daten bleibt hierbei unberührt. Die pseudonymen Daten dienen ausschließlich dazu, unsere Internetinhalte für Sie zu verbessern. Sie werden keinesfalls an Dritte verkauft.
Sie können der pseudonymen Datenverarbeitung durch die genannten Webanalysetools jederzeit widersprechen, so dass Ihre Besuche auf unseren Internetseiten künftig nicht mehr erfasst werden. Hierfür ist die Aktivierung von sogenannten „Opt-Out-Cookies“ erforderlich. Bitte betätigen sie nachfolgenden Link, wenn sie der pseudonymen Datenverarbeitung widersprechen wollen: Google Analytics deaktivieren
Alternativ kann die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktiviert werden, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Diese Website nutzt die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de bzw. https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de )
Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten auf unserer Website generell verhindern, indem Sie in Ihrem Webbrowser „Do Not Track“ einstellen. Unsere Website berücksichtigt das „Do Not Track“-Signal, das Ihr Webbrowser dann an alle Websites sendet. Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics unter folgenden Link verhindern: https://chrome.google.com/webstore/detail/google-analytics-opt-out/fllaojicojecljbmefodhfapmkghcbnh?hl=de
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Diese Website verwendet (soweit eingerichtet) die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet laufend verbessert.
Alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten, werden durch einen sicheren Server geschützt. Die Sicherheitssoftware des Servers SSL (Secure Socket Layers) verschlüsselt alle von Ihnen eingegebenen Informationen, bevor diese an uns übermittelt werden. Die Informationen werden erst dann entschlüsselt, wenn sie unseren Server erreicht haben. Wenn ein kleines Vorhängeschloss links unten auf unserer Website erscheint, wissen Sie, dass die Website gesichert ist.
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person der Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
Recht auf Auskunft
Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Fremder Auskunft über Ihre Daten erhält – kann es erforderlich sein, dass wir ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
Recht auf Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit individueller Einwilligung bzw zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich sind, Widerspruch einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
Fristen für die GRAWE Bankengruppe
Ergreifen Sie eine Maßnahme zur Durchsetzung Ihrer oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so hat das angesprochene Mitglied der Gruppe unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monat nach Eingang Ihres Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw dem Antrag zu entsprechen.
Wir werden auf alle angemessenen Anfragen unentgeltlich und möglichst umgehend entsprechend des geltenden Rechts agieren.
Rechtsbehelfe
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Ansprechperson:
Schelhammer Capital Bank AG (www.schelhammer.at und www.dadat.at)
1010 Wien, Goldschmiedgasse 3
Mag. Jürgen Hoberger, LL.M.
Telefon: +43 316 14 2814
Mail: datenschutz@grawe-bankengruppe.at